Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
	meliorvexa betreibt diese Website und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
	
	
	Als spezialisiertes Coaching-Unternehmen für Marketing und persönliche Entwicklung verarbeiten wir Ihre Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
	
	Art und Umfang der Datenerhebung
	Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können.
	
	- IP-Adresse und verwendeter Internetbrowser
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs
- Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
	Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen - beispielsweise bei Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder der Buchung unserer Coaching-Programme.
	
	Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
	Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
	
	- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei Newsletter-Anmeldung oder freiwilligen Angaben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung von Coaching-Verträgen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analyse und Sicherheit
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Zwecke der Datenverarbeitung
	Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und geben sie nicht an unbefugte Dritte weiter:
	
	- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung und Abrechnung unserer Coaching-Dienstleistungen
- Versendung von Informationen über neue Programme (nur bei Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit
	Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
	
	Cookies und Tracking-Technologien
	Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
	
	- Technisch notwendige Cookies - für grundlegende Website-Funktionen (ohne Einwilligung)
- Funktionale Cookies - zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies - zur Auswertung des Nutzerverhaltens (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies - für personalisierte Werbung (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
	Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
	
	Ihre Rechte als betroffene Person
	Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen:
	
	- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
	Zur Wahrung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
	
	Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
	Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
	
	- SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Zugriffsberechtigungen nur für autorisierte Mitarbeiter
- Physischer Schutz der Server und Backup-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen mit geprüften Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
	Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann bei der Übertragung von Daten über das Internet eine hundertprozentige Sicherheit nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
	
	Speicherdauer und Löschung
	Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
	
	- Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
- Newsletter-Daten: Löschung unmittelbar nach Abmeldung
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß steuerrechtlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
- Website-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Cookie-Daten: Löschung entsprechend der gesetzten Gültigkeitsdauer
	Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
	
	Internationale Datenübertragung
	Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein - beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder Analyse-Tools.
	
	
	Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/des EWR stattfinden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
	
	Fragen zum Datenschutz?
	Friedrich-List-Straße 9a, 78234 Engen
	
	
	Telefon: +49 6502 999850
	
	
	E-Mail: support@meliorvexa.sbs
	
	Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
	Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
	
	
	Wir bitten Sie jedoch, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären.
	
	
	Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt ab diesem Zeitpunkt.